Kinderbücher zum Thema Geschwister
Geschwisterbücher
Wir erwarten ein Baby - mit diesen Büchern, könnt ihr große Geschwisterkinder auf das Baby einstimmen.
In dieser Sammlung findet ihr Kinderbüchern, die zukünftige große Geschwister auf den Nachwuchs vorbereiten und die euch und eure Kinder durch die aufregende Zeit der Schwangerschaft und die Kennlernzeit nach der Geburt begleiten.
Emil das kleine Einschlafschaf bekommt ein Geschwisterchen
- ab 1 Jahr -
Das kürzlich erschienene Geschwisterbuch vom Einschlafschaf Emil ist liebevoll illustriert und toll für Kinder ab etwa 1 Jahr, die selbst bald Geschwister bekommen oder Interesse am Thema zeigen. Trotz wenig Text und hohem Bildanteil im stabilen Pappbuch, begleitet man Emil auf seiner gesamtem Reise zum großen Bruder, durch die Zeit der Schwangerschaft, Vorbereitung auf den Nachwuchs und auch der Zeit danach.
Hallo, kleines Geschwisterchen
- ab 2 Jahre -
Ebenfalls ein Geschwisterbuch für die Kleineren - ein warmherziges Buch, das sich ideal für Familien eignet, die gerade ein neues Familienmitglied willkommen heißen. Die Geschichte startet mit Ankunft von Mama und Baby nach der Geburt zuhause und hebt sich dadurch von vielen anderen Büchern zum Thema ab, die oft mit der Schwangerschaft starten. Ein tolles Geschenk für die Geschwisterkinder zur Geburt oder auch als Mitbringsel (vielleicht auch vom Baby), wenn das Geschwisterchen nach Hause kommt.
Unser Baby
- ab 2 Jahre -
Auch den Klassiker unter den Geschwisterbüchern hatten wir bei uns im Regal und wir können das Buch sehr empfehlen. Besonders die letzte Seite hat es unseren Kindern angetan - Welche Sachen braucht ein Baby und welche nicht? - Ich weiß nicht, wie oft, wir über die Quatschsachen gelacht haben. Die Klappen und der sachliche Text, mit dem die Kids sich aber toll identifizieren können, lassen keine Wünsche und Fragen offen.
Die kleine Spinne Widerlich - Das Geschwisterchen
- ab 3 Jahre -
Ein wundervolles Buch, das mit einer besonderen Geschichte und mit Blick auf die Tiere in der Natur viele Anregungen und Ideen mitbringt, was man mit seinen eigenen Geschwistern alles machen kann - sei es das Herrichten eines schönen Platzes, dem Schenken von Nähe, dem Geschwisterchen etwas beibringen oder auch einfach nur dem Beobachten.
Für alle, die sowieso schon Bücher der kleinen Spinne zuhause haben, ist es auch noch zusätzlich schön, dass die Charaktere für die Kinder schon bekannt sind und sie quasi gemeinsam die neue Veränderung erleben.
Conni und ihr kleiner Bruder
- ab 2,5-3 Jahre -
Conni bekommt einen kleinen Bruder – und erlebt, wie sich plötzlich alles verändert. Eine alltagsnahe Geschichte über das Größerwerden, Warten und das neue Leben mit Baby.
Ideal zum Vorlesen für Kinder ab ca. 3 Jahren, toll als Mitbringsel oder Geschenk für alle Conni-Fans. Auch ohne Nachwuchs bei uns sehr beliebt – ein typisches Conni-Buch, das Nähe, Familie und Alltag wunderbar einfängt.
Wir bekommen ein Baby, KLEINER STRUBBEL
- ab 3 Jahre -
– ein liebevoll erzähltes Buch über das Größerwerden, Teilen und Zusammenhalten. Das kleine Eichhörnchen Strubbel erlebt, wie sich alles verändert, wenn Mama ein Baby bekommt – warum sie plötzlich müder ist, was passiert, wenn das Baby da ist, und wie schön es ist, ein großer Bruder zu werden. Unsere kennen Strubbel schon aus dem vorherigen Buch Gute Nacht - auch total schön. Mit den weichen Illustrationen, der direkten Ansprache an die Kinder und einer Geschichte, die das Davor und Danach zeigt.
Ein Geschwisterchen für Pauli
- ab 4 Jahre -
Mama und Papa Kaninchen verkünden stolz, dass Max, Manni, Lina und Pauli bald ein kleines Geschwister Kaninchen bekommen. Doch während sich die anderen freuen, ist Pauli sehr skeptisch, was das wohl für ihn und die Familie bedeutet. Als ihm dann noch sein Freund Eddi erzählt, dass man mit Babys gar nichts anfangen kann, freut Pauli sich gar nicht mehr. Doch als die kleine Mia auf die Welt kommt, ist es ausgerechnet Pauli, bei dem sich die kleine besonders wohlzufühlen scheint.
- ab 3-4, aber auch für ältere Kids -
Henri schläft jede Nacht bei seiner Mama im Beutel – bis seine kleine Schwester auf die Welt kommt und er plötzlich Platz machen soll. Das gefällt ihm gar nicht, und seine Schwester nennt er erstmal Dingsi. Wütend läuft er davon, bis er unterwegs Paul und seine große Hasenfamilie trifft und merkt, wie schön es ist, viele Geschwister zu haben.
Zurück zuhause weiß Henri, dass Dingsi bleiben darf – und nennt sie fortan Sternchen.
Ein liebevoll erzähltes Buch über Eifersucht, Nähe und Zusammenhalt – das auch die älteren Kids noch toll vorbereitet.








