#SPIELVORSTELLUNG -Mission Haselnuss
Manchmal braucht es gar nicht viele Worte – weder beim Spielen noch bei der Spielanleitung. Mission Haselnuss ist genau so ein Spiel: einfach zu verstehen, schnell gespielt, und trotzdem steckt so viel drin. Ein richtig schönes, kooperatives Spiel für Familien, das vor allem durch eines überzeugt – ein echtes Wir-Gefühl am Spieltisch.
Im Zentrum steht Eddie, ein kleines Eichhörnchen mit einer großen Aufgabe: Er möchte zurück in seinen Kobel, sein gemütliches Nest – und das möglichst, ohne all seine gesammelten Haselnüsse zu verbrauchen. Denn der Winter steht bevor, und jeder Umweg kostet Vorräte. Die Spielidee ist also einfach erklärt, aber nicht weniger spannend: Gemeinsam müsst ihr Eddie durch den Wald navigieren – ohne euch dabei abzusprechen.
Ja, richtig gelesen: Ihr dürft euch während des Spiels nicht über eure Züge austauschen. Jeder Spielzug besteht darin, dass ihr eine Richtungskarte zieht, sie verdeckt ablegt – und hofft, dass die anderen euch "verstehen". Gelingt euch die stille Absprache gut, kommt Eddie schnell und mit vollem Magen nach Hause. Wenn nicht, dann heißt es: Haselnuss abgeben.
Auch wenn es bei uns nicht immer mit der "ganz stillen" Kommunikation geklappt hat ;-), tut das dem Spielerlebnis keinen Abbruch.
Die Regeln sind wirklich in wenigen Minuten erklärt. Das Spiel ist dadurch ein toller Kandidat, wenn man spontan etwas Neues spielen möchte – sei es mit der Familie oder Besucherkindern. Besonders schön ist auch, dass es keine Wartezeiten gibt – alle spielen gleichzeitig, und jeder Spielzug hat Bedeutung. Die Spannung beim Umdrehen der Karten ist groß: Klappt es? Hat man die anderen richtig eingeschätzt? Oder kann Eddie nicht weiterlaufen?
Was besonders witzig für unsere Kids ist, manchmal landet sogar an der gleichen Stelle im Wald, an der man vor der jeweiligen Spielrunde gestartet ist - und trotzdem gibt man nicht auf, sondern motiviert sich gegenseitig. Wir haben es mit Kids zwischen 6-8 gespielt und für die Altersgruppe ist es super. Sogar abends kurz vorm Schlafengehen ist es zu spielen, da es nicht zu komplex von den Regeln her ist und auch beim Spielen nicht aufwühlt oder überfordert. Es ist wirklich eines dieser Spiele, das man auch nach einem langen Tag noch gut gemeinsam spielen kann – ganz ohne Streit oder Hektik. Wir haben es auch tatsächlich jede Runde geschafft, Eddie in seinen Kobel zu bringen, auch wenn er für einen Winter leider keine Haselnuss mehr über hatte ;-). Je nach Runde wird nämlich geschaut, wie viele Nüsse noch über sind, sodass auch immer Luft nach oben ist und das Spiel nicht seinen Reiz verliert.
Rezensionsexemplar






