#BUCHTHEMA - Aufklärung

Heute geht es im Buchthema rund um das Thema Aufklärung. Und dieses startet nicht erst, wie viele denken mit dem Alter rund um den Schulstart, sondern die Thematik beginnt bereits viel eher.

Hier findet ihr eine Auflistung unserer Empfehlungen zum Thema von frühkindlicher Aufklärung bis zur Lektüre , die sich an Erwachsene/ Eltern richtet.

Expedition nach Genitalien (ab 2-2,5 Jahren)

Für die frühkindliche Aufklärung kann ich euch das Buch „EXPEDITION NACH GENITALIEN“ / Familie Weißbescheid ans Herz legen. Empfohlen wird es ab 18 Monaten, ich sehe es ab 2 -2,5 Jahren. Lasse und Mathilda entdecken beim Pipimachen den Unterschied zwischen Penis und Vulva und lernen, was man dabei auf der Toilette und in der Natur jeweils beachten sollte. 

Was ich besonders gelungen finde, ist die selbstverständliche Einbindung des Themas in eine abgeschlossene Geschichte, die absolut kindgerecht und verständlich geschrieben ist. Perfekt, für das Trockenwerden und das erste Interesse an den körperlichen Unterschieden von Mädchen und Junge.


Auf Fruchthöhlen-Forschung (ab 3 Jahren)

Der zweite Teil von Familie Weißbescheid knüpft thematisch genau an den ersten an und umfasst die Themen Zeugung, Schwangerschaft und Geburt. Das Interesse am Entstehen von Kindern der beiden bekannten Charaktere Mathilda und Lasse, wird durch den Besuch auf einem Bauernhof geweckt, bei der sie die Geburt eines Kalbs sehen. Innerhalb der Geschichte beantworten Mama und Papa die Fragen der beiden. Ein empfehlenswertes Buch, das durch seinen Mix an kindgerechten Fakten und Illustrationen, eingebunden in eine abgeschlossene Geschichte, die Kinder abholt.  


Von wegen Bienchen und Blümchen (ab 5 Jahren) von Carsten Müller/ Sarah Siegel/ Emily Claire Völker / EMF Verlag

An die etwas älteren Kinder ab 5 Jahren ist das Buch „Von wegen Bienchen & Blümchen“ gerichtet. Das besondere an dem Beststeller, ist die Kombination aus Sachtexten und Illustrationen, die sich an die Kinder richten, und den thematisch passenden Tipps und Informationen an z.B. Eltern und Fachkräfte. Diese vermitteln, wie man die einzelnen Themen am besten mit den Kindern kommunizieren kann. 

Die positiv sachliche Art der Texte und die klaren Formulierungen kommen bei unserem Großen total gut an und konnten bei uns alle offenen Fragen klären bzw. haben für uns auch den Einstieg in bislang nicht besprochenen Themen gegeben.

Wir haben das Buch jetzt seit ein paar Wochen und holen es auch immer mal wieder anlassbezogen hervor, um etwas nochmal nachzuschlagen. 

Toll ist, dass den Kinder, durch die direkte durchgehende „Du“ Anrede im kompletten Text, gleich auf Augenhöhe begegnet wird, und sie sich direkt eingebunden und angesprochen fühlen.  

Auch der hohe Illustrationsanteil trägt sicherlich dazu bei, dass das Buch gleichermaßen spannend und informativ ist. 

Ein kleiner Blick ins Stichwortverzeichnis zeigt sofort, dass es hier nicht um die reine Aufklärung geht, sondern auch die Gefühle und das Wissen über den eigenen Körper im Fokus stehen. Neben den für die Kinder eher sachlichen Themengebieten, wie Befruchtung, Menstruation und Pubertät, geht es gleichermaßen auch um Themen, die sie direkt betreffen. Von eigenen guten und schlechten Gefühlen und über die Körpergrenzen, geht es auch um die Frage für die Kinder, welche Gefühle sie überhaupt selber schon gehabt haben und kennen.

Schamgefühl in unterschiedlichen Situationen, das erste Verliebtsein, Junge oder Mädchensein und auch Doktorspiele, alles für die Altersgruppe aktuelle und greifbare Themen.

(Der Vollständigkeit halber: das Thema Schwangerschaft und Geburt wird nicht tiefer aufgegriffen). 

Alles in allem ein absolut tolles Buch zum Thema Aufklärung und eigene Gefühle, was sowohl Vorschul- als auch Grundschulkinder total abholt, und das nicht nur bei offenen Fragen, sondern auch gerade als Gesprächseinstieg und -grundlage dient. Ein Buch, was ich mir auch super im Sachunterricht vorstellen kann. 

(Rezensionsexemplar)


Peter, Ida und Minimum (ab 5 Jahren)

Womit wir auch gleich beim nächsten Buch wären, was mich damals in meiner Schulzeit zum Thema Sexualkunde (in damals Sachkunde) begleitet hat, und welches ich auch mit meinen Kindern heute noch anschaue. Bei vielen älteren Büchern merkt man einfach den Zahn der Zeit und man schluckt das eine oder andere mal beim Vorlesen und muss kreativ werden ;-). Peter, Ida und Minimum dagegen kann man auch heute noch toll vorlesen und gerade den Einstieg zum Thema Kinderbekommen kindgerecht gestalten. Aus Kinderperspektive erlebt die Familie, was es bedeutet, wenn ein Baby in die Familie geboren wird und klärt die Fragen, die Kindern oft als erstes kommen, ohne dabei zu tief ins Thema einzusteigen. 

Und über den inzwischen nicht mehr gebräuchlichen Begriff Spalte kann man gut hinwegschauen und einfach durch Vulva ersetzen. 

Peter, Ida und Minimum - „ein unverkrampfter, comicartiger und realistischer Klassiker rund ums Kinderkriegen“ 

Ein Zitat von Christiane Kolb, was das Buch für mich passend umschreibt und zudem einen Übergang zu ihrem eigenen Buch „Aufklärung von Anfang an - Mit Kindern über Körper, Gefühle und Sexualität sprechen“ schafft.


Aufklärung von Anfang an - Mit Kindern über Körper, Gefühle und Sexualität sprechen (für die Eltern) von Christine Kolb

Das Buch richtet sich in ersten Linie an Eltern von Kindern von 0-10 Jahren, aber für mich an alle, die gerne tiefer in das Thema Aufklärung einsteigen möchten. Aber auch für Fachkräfte z.B. in Kitas und Schulen kann ich das Buch empfehlen. 

Kurz zum Inhalt, das Buch gliedert sich in 6 Abschnitte, die teilweise auch sehr tief in die einzelnen Themen einsteigen. Um einen kleinen Einblick zu geben, gehe ich diesmal ein bisschen auf die Inhalte der einzelnen Abschnitte ein, die ich besonders gut finde, da das Buch für uns einfach ein Nachschlagewerk geworden ist, das man nicht unbedingt am Stück liest, sondern sich immer mal wieder thematisch ranholt. 


Ein Plädoyer für bewusste Erziehung rund um Sexualität Die Einleitung

1 Sexualität und Kindheit: 

Die Meilensteine von der Zeugung bis ins Grundschulalter sind hier besonders hervorzuheben. Durch die Staffelung noch Alter zeigt Christiane Kolb hier übersichtlich und dennoch absolut informativ auf, was die Kinder im jeweiligen Alter im Hinblick auf den Körper, Geschlechterfragen und Verstehen/Verhalten erwartet und beschäftigt, und die Entwicklung mit sich bringt.

2 Die Basics - Das bist du, mit Haut und Haar

Welche Worte sind für „da unten“ angemessen? Wann gebe ich welches Wissen rund um Aufklärung an meine Kinder weiter? Wie erkläre ich Se*? Was passiert in der Pubertät? Diese und viele andere konkrete und alltagsnahe Fragen beantwortet Christiane Kolb in diesem Kapitel und gibt einem nicht nur das nötige Hintergrundwissen, sondern vor allem konkrete Formulierungshilfen und Beispiele an die Hand.

3 Vorsicht, privat. Wenn Menschen einander nahekommen

Wie gehe ich mit dem Wunsch nach Nacktheit um? Wie mit Selbstberührung und Doktorspielen und der ersten Liebe?

Anhand von Beispielen, konkreten Regeln und Umgangsempfehlungen gelingt es Christiane Kolb hier, bestimmt die bei vielen vorhandene Unwissenheit, Unsicherheit und vielleicht auch Scheu, vor den Themen zu nehmen, und einfach auch die Erwachsenen aufzuklären. 

4 Wo Sexualität heikel wird 

5 Mädchen, Jungen und mehr

Diese beiden Kapitel sind zwar sehr interessant, aber richten sich besonders an alle, die tiefer einsteigen möchten. 


Insgesamt bietet das Buch einen Mix aus alltagsnahen, aktuellen Themen, bei denen einem konkrete Handlungsempfehlungen in Bezug auf Aufklärung an die Hand gegeben werden und Fachwissen.

Ein vollumfängliches Sachbuch, was aber gleichermaßen verständlich, als auch ein wissenschaftlich formuliert ist. Dabei sind einige Themen bestimmt aktueller und alltagsnaher als andere, was das Buch für mich zu einem tollen Nachschlagewerk macht. 





von Birthe Heinsohn 29. April 2025
Unsere Empfehlungen im zweiten Halbjahr 1. Klasse: Was sind unsere TOP-Erstleserbücher?
von Birthe Heinsohn 29. April 2025
Ich bin Carina , seit über zehn Jahren Lehrerin und Schulbibliothekarin – und mittlerweile auch Mama einer eineinhalbjährigen, sehr aufgeweckten Tochter.
 Mit viel Liebe und wenig Aufwand zaubere ich kreative Spielideen aus Alltagsgegenständen: Bei uns verwandeln sich Schneebesen, Fusselroller und alte Schuhkartons in fantasievolle Spielsachen. Anstatt ständig Neues anzuschaffen, setzen wir auf ein paar wandelbare Lieblingsstücke, die immer wieder neu in unseren Alltag integriert werden . 
So klein unsere Spielesammlung ist, so groß ist dafür unsere Bücherschatzkiste – denn von Geschichten und Bilderbüchern können wir einfach nicht genug bekommen.
 Auf meinem Instagram-Account nehme ich euch mit in unseren bunten Familienalltag: Dort findet ihr jede Menge Bastel- und Spielideen, kreative Inspirationen und ehrliche Einblicke in das Leben mit Kleinkind. Ich freue mich, wenn ihr vorbeischaut!
von Birthe Heinsohn 3. April 2025
So ein Buch hatten wir bisher noch nicht im Regal – ein echtes Mitmach-Soundbuch mit magischem Zaubereffekt!
von Birthe Heinsohn 3. April 2025
Schleime-Schlamm und Käsefuß - Ein Kartenspiel ab 5
von Birthe Heinsohn 3. April 2025
Domino trifft auf Drachenabenteuer!
von Birthe Heinsohn 3. April 2025
Heute eine relativ schnelle Kreatividee zu Ostern. Für alle, denen einfach malen zu langweilig ist.
von Birthe Heinsohn 3. April 2025
Eines unserer Lieblingsspiele ab 4 Jahre!
von Birthe Heinsohn 3. April 2025
Eines unserer Lieblingsspiele ab 3 Jahre!
von Birthe Heinsohn 2. April 2025
Nachdem ich das Spiel so oft privat empfohlen habe, stelle ich es jetzt auch endlich hier einmal genauer vor. Das Titelbildspiel - VERFUXT!
von Birthe Heinsohn 2. April 2025
Das Buch nimmt uns mit auf eine Reise durch die kleinen und großen Naturphänomene, die wir oft als selbstverständlich hinnehmen: Wie webt eine Spinne ihr Netz? Wie entsteht ein Regenbogen? Und wie schafft es eine Kaulquappe, sich in einen Frosch zu verwandeln? Jede Doppelseite widmet sich einem dieser Wunder und erklärt es kindgerecht, mit genau der richtigen Menge an Text. Besonders schön: Die Illustrationen sind nicht nur liebevoll gestaltet, sondern laden auch zum gemeinsamen Betrachten und Entdecken ein. Was mir besonders gefällt: Das Buch eignet sich nicht nur für längere Vorleserunden, sondern auch wunderbar zum Blättern zwischendurch. Mein Großer sucht sich gezielt Themen aus, die ihn interessieren, während die Zwillinge einfach fasziniert durch die Seiten schauen. Und ehrlich gesagt habe auch ich beim Lesen noch einiges dazugelernt! Ein rundum schönes Buch, das dazu einlädt, mit offenen Augen durch die Natur zu gehen – und sich für all die kleinen Wunder um uns herum Zeit zu nehmen. Unbezahlte Werbung
von Birthe Heinsohn 2. April 2025
Warum wir die kleinen Krabbler viel mehr feiern sollten....
von Birthe Heinsohn 2. April 2025
Kolossale Katastrophe – ein Buch, das zeigt, wie riesig sich eine Situation anfühlen kann, wenn etwas schiefgeht, und wie man es trotzdem schafft, wieder aufzustehen.
von Birthe Heinsohn 1. April 2025
Ein neues Buch unserer Erstleserbücher und zwar die Ausgabe des ersten Teils aus einer der beiden Lieblingsvorlesereihen des Großen mit 5 Jahren.
von Birthe Heinsohn 1. April 2025
Heute mal wieder ein Sachbuch ab Vorschulalter – und was für eins! Wie kommt der Popel in die Nase? hat mich nicht nur optisch angesprochen, sondern, weil ich genau die Frage auch schon von den Kids gestellt bekommen habe.
von Birthe Heinsohn 1. April 2025
M ein kleines Schlafnest – ein Buch, das nicht nur eine wunderschöne Einschlafgeschichte ist, sondern auch zeigt, wie wichtig kleine Rituale und Geborgenheit beim Zubettgehen sind.
von Birthe Heinsohn 1. April 2025
Minas Freunde-finde-Plan ist ein wunderbares Mutmachbuch für Kinder, die vor einer Veränderung stehen – sei es ein Umzug, ein Kita- oder Schulwechsel oder einfach die Unsicherheit, in einer neuen Umgebung Anschluss zu finden.
von Birthe Heinsohn 1. April 2025
Ein neues Buch zum Thema Gefühle - bei sich und anderen.
von Birthe Heinsohn 1. April 2025
Ein neues Buch zum Thema Gefühle - bei sich und anderen.
von Birthe Heinsohn 1. April 2025
Ein Sachbuch, das gleichzeitig Vorlesebuch ist - dazu ein Thema, was alle betrifft.
von Birthe Heinsohn 31. März 2025
Welche s Spiel wurde bisher am meisten bei euch gespielt?
von Birthe Heinsohn 31. März 2025
Unsere Empfehlungen im ersten Halbjahr 1. Klasse: Was sind unsere TOP-Erstleserbücher?
von Birthe Heinsohn 31. März 2025
Unser letztes Vorlesebuch für Kinder ab 6 Jahren – und was soll ich sagen? Ich hatte früher selbst einen eigenen Detektivclub und genau daran erinnern mich die Fälle in diesem Buch: herrlich unaufgeregt, aber trotzdem kindlich spannend.
von Birthe Heinsohn 28. März 2025
G estern kamen die Mädels mit einer Bastelei aus dem Kindergarten nach Hause, die perfekt als #Buchgebastel zum Buch Seltsam passt: Schmetterlinge, die ein bisschen aussehen wie Elefanten. Oder ist es doch etwas ganz anderes? Nein, ganz klar, das sieht aus wie ein Schmetterling – ein ganz normaler. Aber was ist eigentlich normal?
von Birthe Heinsohn 27. März 2025
Kennst du d as Gefühl, wenn du neu in einer Situation bist und nicht weißt, was du sagen oder tun sollst? Bestimmt haben viele eurer Kinder das schon erlebt.
von Birthe Heinsohn 27. März 2025
Kennst du schon Eiswürfeln? Ein Würfelspiel ab 6 Jahren, was auch garantiert ins Handgepäck passt.
von Birthe Heinsohn 26. März 2025
Ein Buch, was auch mit im Reisekoffer der Kids gelandet ist, ist" Vier Freunde und ein Apfelkuchen" - ein Buch, was hier in den letzten sechs Wochen immer wieder rausgeholt wird und auch gut passt, wenn es hier mal wieder heißt... keine Lust ;-).
von Birthe Heinsohn 24. März 2025
Die Knuddelbande - 66 Gute-Nacht-Geschichten! Dieses Buch gehört für uns definitiv in die Kategorie perfekte Gute-Nacht-Geschichten – und gleichzeitig ist es ideal zum Mitnehmen! Denn hier gibt es 66 kurze Geschichten , die jeweils nur ca. 3 Minuten dauern.
von Birthe Heinsohn 21. März 2025
Passend zum Frühling und zum Start in die Gartensaison gibt es eine neue Pauli-Einzelgeschichte! Eine wunderschöne Erzählung über Nachbarschaftshilfe, gemeinsame Projekte und darüber, wie viel man zusammen erreichen kann. Ohne großen Spannungsbogen, aber einfach warmherzig und perfekt zum Vorlesen.
von Birthe Heinsohn 21. März 2025
Das Original haben wir ja schon vorgestellt – eins der Spiele, das bei uns oft von den Kids alleine gespielt wird und durch die handliche Reisebox perfekt zum Mitnehmen oder Verschenken ist. Jetzt gibt’s den Klassiker auch als Kartenspiel! Und was soll ich sagen? Mich erinnert es total an 11er Raus von früher, allerdings diesmal mit Mausszenen.
von Birthe Heinsohn 21. März 2025
Kennst du schon Ein tierisch großes Frühstück? Ein wunderschönes Bilderbuch, das nicht nur eine lustige Geschichte erzählt, sondern auch spielerisch Zahlen und das Verdoppeln vermittelt!
21. März 2025
Wir spielen total gerne Memo-Spiele und heute stelle ich euch diese beiden besonderen Versionen vor: Doppel Hoppel und Tierisch LUSTIG.
von Birthe Heinsohn 19. März 2025
Hey, ich bin Inna, dreifache Jungsmama, und liebe es, zu basteln, zu spielen und die Welt mit Kinderaugen zu entdecken. Deshalb findest du auf meinem Account  lelu_on_tour viele Bastel- und Spielideen sowie einfache DIYs. Bei mir gibt es kostenlose Druckvorlagen und unbezahlbare Kindheitserinnerungen. Ab und zu teile ich auch tolle Ausflugstipps mit euch.
von Birthe Heinsohn 13. März 2025
Habt ihr auch gerade Kinder bei euch, die nicht so gut verlieren können? Bei uns gibt es immer wieder Phasen, in denen Verlieren bei Gesellschaftsspielen besonders schwerfällt.
von Birthe Heinsohn 13. März 2025
Heute eine relativ schnelle und niedliche Verpackungsidee zu Ostern.
von Birthe Heinsohn 13. März 2025
Zeit für ein neues Buchthema: Gefühle und davon gibt es ziemlich viele, die man im Kindesalter erstmal verstehen und lernen muss. Gerade bei den ersten Freundschaften und auch unter Geschwistern entsteht schnell mal das Gefühl von Eifersucht. Dieses Buch hilft die eigenen Gefühle besser einordnen und verstehen zu können.
von Birthe Heinsohn 13. März 2025
Große Freude über das Paket mit dem neuen Sammelbandschatz von Pauli. Wir durften das gestern erschienene Buch die letzten 3 Wochen schon rauf und runter lesen und gerade die Zwillingsmädchen sind genauso begeistert, wie vom Sammelband mit 5 Geschichten für die kühleren Tage, die wir euch vor ein paar Monaten vorgestellt haben.
von Birthe Heinsohn 11. März 2025
Wie lange noch bis Ostern? Mit diesem Countdown Ei, habt ihr nicht nur eine kurze morgendliche Routine, sondern die Kids festigen ganz nebenbei ihr Zeitgefühl.
von Birthe Heinsohn 11. März 2025
Unser Neuzugang bei den Gute-Nacht-Geschichten!
von Birthe Heinsohn 11. März 2025
Spielen eure Kinder auch so gerne verstecken? Die Faszination fängt schon bei den Kleinsten an, wenn man sein Gesicht hinter den Händen versteckt. Und jetzt versteckt sich auch noch der Osterhase - ein Kinderbuch ab 1 Jahr.
von Birthe Heinsohn 11. März 2025
Bei dieser Osterdeko kann jeder mithelfen.
von Birthe Heinsohn 10. März 2025
Startschuss zu Ostern - Das Mitmachbuch von Nico Sternbaum - SUCH DEN OSTERHASEN
von Birthe Heinsohn 10. März 2025
Kennst du schon…den neuen Sammelband von Conni? Dieses Mal dreht sich alles rund ums Thema Schlafen und ihr habt 4 tolle Gute-Nacht-Geschichten von Conni in einem Band.
von Birthe Heinsohn 6. März 2025
Kennst du schon... Große kleine EDELSTEINE? Auf die Plätze, fertig, Augen auf!
von Birthe Heinsohn 6. März 2025
"Wow, Mama, ist das schön und die Seiten sind auch so schön weich".
von Birthe Heinsohn 4. März 2025
Ein besonderes Buch über Freundschaft, Vielfalt und das Großwerden, dessen Illustrationen man sich am liebsten einrahmen lassen würde.
von Birthe Heinsohn 3. März 2025
Neue Vorlesereihe für Kids ab 7 Jahren - Fussball und Magie vereint.
von Birthe Heinsohn 28. Februar 2025
Mit PUPS PARADE, eine Neuerscheinung aus dem Schmidt Verlag, habt ihr durch den pupsenden Enten Papa auf jeden Fall gleich die volle Aufmerksamkeit von euren Kids. Wir durften das Spiel ausführlich testen und möchten euch unsere Eindrücke nicht vorenthalten.
von Birthe Heinsohn 27. Februar 2025
Nachdem die letzten Tage so schön die Sonne geschienen hat - ist es heute wieder etwas grauer - Zeit Farbe ins Spiel zu bringen, denn ihr entscheidet, ob der Tag grau oder bunt wird :-).
Hier gehts weiter