#KINDERGEBURTSTAG - Schatzsuche 5 Jahre
Die Schatzsuche, die wir gemacht haben, hatte insgesamt 7 Stationen, ging vor der Haustür los und endete auf einem Spielplatz in der Nähe. Bei uns waren einige Stationen im Garten, man kann das ganze natürlich auch auf den Spielplatz verlagern und den Schatz zum Schluss woanders verstecken.
Neben den einzelnen Umschlägen gab es zu Beginn noch eine grobe Schatzkarte, die die Kinder die ganze Zeit dabei hatten. Diese hatte ich mit Kaffee auf alt gemacht.
Zum 5. Geburtstag hatte sich der Große eine Drache Kokosnuss Schatzsuche gewünscht. Die Texte sind aber leicht auf jedes andere Thema abzuwandeln. (Die Buchreihe ist übrigens für das Alter ideal und zählt auch zu unseren Lieblingen ;-))
hr braucht:
- Briefumschläge
- Kaffeesatz für die Schatzkarte
- Kindertattoos
- Dosen zum Dosenwerfen, Bälle
- Schaufeln/ Löffel und 10 bemalte, bunte Steine oder Glitzersteine (wir hatten die Steine nummeriert)
- Luftballons
- Kreide/ Stöcker zum Markieren des Weges
- Bretter/ Balanciersteine
- Absperrband
- Pausensnacks
- Schatztruhe
1. Station: Haustür (es klingelt)
Vor der Haustür liegt der 1. Brief
Umschlag: 1. Brief (oben auf den Brief 2 Fotos von bekannten Stellen des Wohnorts kleben, z.B. Kindergarten)
Brieftext:
Hallo zusammen,
wir haben gehört, dass ihr heute hier den 5. Geburtstag von (Name des Kindes) feiert und alle Freunde von ihm seid. Das trifft sich sehr gut, denn wir brauchen dringend eure Hilfe. Ah, wer uns noch nicht kennt, wir sind Drache Kokosnuss, Matilda, das Stachelschwein und Oskar, der Fressdrache. Wir haben vor einigen Tagen (bei einer unserer Zeitreisen mit dem Laserphaser, mit dem man in die Piratenzeit zurückreisen kann) eine alte Schatzkarte gefunden. Und stellt euch vor, die Bilder oben rechts, zeigen eindeutig (Name eures Wohnortes). Matilda hat gleich (2 markante Plätze eures Wohnortes z.B. Kindergarten) erkannt. Leider sind wir nicht die einzigen, die von der Schatzkarte wissen. Der Schlimme Jim hat die Schatzkarte bei uns entdeckt und sie abgemalt, als wir geschlafen haben. Wir haben ihn noch gesehen, wie er die Schatzkarte wieder in unser Versteck gelegt hat, aber konnten ihn nicht mehr aufhalten. Deshalb müssen wir uns jetzt beeilen, damit wir vor ihm beim Schatz ankommen. Leider haben wir heute noch Schule und können erst heute Nachmittag loslegen, deshalb fangt schonmal ohne uns an. Auf der Schatzkarte ist ein nur ein grober Weg eingezeichnet. Einige Fotos fehlen, sodass es gar nicht so einfach ist, den Weg zu finden.
Sicherlich habt ihr die Tattoos auch gefunden - diese sind unser Erkennungszeichen. Sucht euch jeder schnell eins aus und lasst es euch in der Küche von (Name des Kindes) Eltern raufmachen. So können wir euch immer erkennen und wissen, dass ihr nicht zum Team des Schlimmen Jim gehört.
2. Station: Küche (Tattoos machen)
Brief wird ausgehändigt, nachdem alle ein Erkennungstattoo haben
Umschlag: 2. Brief + Bild von Trampolin mit 1 markiert
Brieftext:
Jetzt macht euch schnell zum ersten Bild auf der Schatzkarte. Dort erwartet euch eure erste Aufgabe. Es könnte eine längere Schatzsuche werden, also zieht euch etwas warmes an und geht vielleicht nochmal auf die Toilette, sonst nachher müsst ihr noch in Nachbars Garten machen und wir wollen doch nicht erwischt werden.
3. Station: Trampolin (Dosenwerfen)
Vor dem Trampolin ist Dosenwerfen aufgebaut, jeder ist einmal dran mit 3 Versuchen die Dosen abzuräumen. Als Belohnung haben wir einen kleinen Snack verteilt und nachdem alle dran waren, gab es den nächsten Brief.
Umschlag: 3. Brief + Bild von Sandkiste
Brieftext:
Treffsicher seid ihr ja schonmal, das ist sehr gut. Für den nächsten Hinweis müsst ihr Buddeln. In der Sandkiste haben wir 10 bunte Steine versteckt - ran an die Schaufeln und los gehts. Denkt dran, ihr müsst schneller sein, als der Schlimme Jim.
4. Station: Sandkiste (nummerierte Steine suchen)
10 Steine können gegen den nächsten Hinweis eingetauscht werden.
Umschlag: 4. Brief + Bild von Luftballons
Brieftext:
Weiter gehts, für den nächsten Hinweis folgt den Pfeilen auf der Straße. Geht von unserem Haus aus links rum, am Haus von .... vorbei. Schaut immer gut auf den Boden und haltet nach Luftballons Ausschau. Dort soll der nächste Hinweis versteckt sein.
5. Station: Straßenlaterne oder ähnliches mit Luftballons markiert
5. Brief + Bild von Kastanienbaum
Brieftext:
Sicherlich habt ihr auch Lust auf eine kleine Stärkung - wir dürfen nicht viel Zeit verlieren - aber ein kleines Spiel geht unserer Meinung nach immer. (Name des Kindes) Eltern werden jetzt verschiedene Dinge auf den Boden legen und nach 10 Sekunden 1 wegnehmen. Merkt euch gut - welches fehlt und ruft sofort, wenn ihr es wisst!
(Pausensnack für jede richtige Antwort)
Nach der kleinen Verschnaufpause geht es direkt weiter, haltet wieder Ausschau nach Pfeilen und nach der nächsten Station.
6. Station: Kastanienbaum
Umschlag: 6. Brief + zerschnittenes Bild vom Spielplatz (Puzzle)
Brieftext:
Ihr habt es fast geschafft - aber das letzte Bild ist zur Sicherheit nochmal zerschnitten. Sucht verschiedene Teile und setzt das Bild zusammen. Und erkennt ihr es? Dann sucht dort nach dem Schatz.
7. Station: Spielplatz
Wir hatten den Spielplatz kurz vorher mit Absperrband abgesperrt und einen Weg aus Balanciersteinen und Brettern aufgebaut. An dem Absperrband hing der letzte Brief.
Umschlag: 7. Brief
Brieftext:
Achtung wir haben heute erfahren, dass der Erdboden auf dem Gelände sehr heiß ist. Die Erde wurde durch einen naheliegender Vulkan so aufgeheizt, dass der Boden wie Lava ist. Betretet also auf keinen Fall den Boden - (ihr kennt doch sicher das Spiel: Der Boden ist Lava), tretet nur auf Gegenstände oder Sand und haltet Ausschau nach dem Schatz.
Ich bin Carina , seit über zehn Jahren Lehrerin und Schulbibliothekarin – und mittlerweile auch Mama einer eineinhalbjährigen, sehr aufgeweckten Tochter.
Mit viel Liebe und wenig Aufwand zaubere ich kreative Spielideen aus Alltagsgegenständen: Bei uns verwandeln sich Schneebesen, Fusselroller und alte Schuhkartons in fantasievolle Spielsachen. Anstatt ständig Neues anzuschaffen, setzen wir auf ein paar wandelbare Lieblingsstücke, die immer wieder neu in unseren Alltag integriert werden .
So klein unsere Spielesammlung ist, so groß ist dafür unsere Bücherschatzkiste – denn von Geschichten und Bilderbüchern können wir einfach nicht genug bekommen.
Auf meinem Instagram-Account nehme ich euch mit in unseren bunten Familienalltag: Dort findet ihr jede Menge Bastel- und Spielideen, kreative Inspirationen und ehrliche Einblicke in das Leben mit Kleinkind. Ich freue mich, wenn ihr vorbeischaut!

Das Buch nimmt uns mit auf eine Reise durch die kleinen und großen Naturphänomene, die wir oft als selbstverständlich hinnehmen: Wie webt eine Spinne ihr Netz? Wie entsteht ein Regenbogen? Und wie schafft es eine Kaulquappe, sich in einen Frosch zu verwandeln? Jede Doppelseite widmet sich einem dieser Wunder und erklärt es kindgerecht, mit genau der richtigen Menge an Text. Besonders schön: Die Illustrationen sind nicht nur liebevoll gestaltet, sondern laden auch zum gemeinsamen Betrachten und Entdecken ein. Was mir besonders gefällt: Das Buch eignet sich nicht nur für längere Vorleserunden, sondern auch wunderbar zum Blättern zwischendurch. Mein Großer sucht sich gezielt Themen aus, die ihn interessieren, während die Zwillinge einfach fasziniert durch die Seiten schauen. Und ehrlich gesagt habe auch ich beim Lesen noch einiges dazugelernt! Ein rundum schönes Buch, das dazu einlädt, mit offenen Augen durch die Natur zu gehen – und sich für all die kleinen Wunder um uns herum Zeit zu nehmen. Unbezahlte Werbung

G estern kamen die Mädels mit einer Bastelei aus dem Kindergarten nach Hause, die perfekt als #Buchgebastel zum Buch Seltsam passt: Schmetterlinge, die ein bisschen aussehen wie Elefanten. Oder ist es doch etwas ganz anderes? Nein, ganz klar, das sieht aus wie ein Schmetterling – ein ganz normaler. Aber was ist eigentlich normal?

Das Original haben wir ja schon vorgestellt – eins der Spiele, das bei uns oft von den Kids alleine gespielt wird und durch die handliche Reisebox perfekt zum Mitnehmen oder Verschenken ist. Jetzt gibt’s den Klassiker auch als Kartenspiel! Und was soll ich sagen? Mich erinnert es total an 11er Raus von früher, allerdings diesmal mit Mausszenen.

Hey, ich bin Inna, dreifache Jungsmama, und liebe es, zu basteln, zu spielen und die Welt mit Kinderaugen zu entdecken. Deshalb findest du auf meinem Account lelu_on_tour viele Bastel- und Spielideen sowie einfache DIYs. Bei mir gibt es kostenlose Druckvorlagen und unbezahlbare Kindheitserinnerungen. Ab und zu teile ich auch tolle Ausflugstipps mit euch.

Zeit für ein neues Buchthema: Gefühle und davon gibt es ziemlich viele, die man im Kindesalter erstmal verstehen und lernen muss. Gerade bei den ersten Freundschaften und auch unter Geschwistern entsteht schnell mal das Gefühl von Eifersucht. Dieses Buch hilft die eigenen Gefühle besser einordnen und verstehen zu können.

Große Freude über das Paket mit dem neuen Sammelbandschatz von Pauli. Wir durften das gestern erschienene Buch die letzten 3 Wochen schon rauf und runter lesen und gerade die Zwillingsmädchen sind genauso begeistert, wie vom Sammelband mit 5 Geschichten für die kühleren Tage, die wir euch vor ein paar Monaten vorgestellt haben.