#BUCHVORSTELLUNG - BLICKI BLICKT`S
Regeln im Straßenverkehr - mit Stickern lässt sich gleich viel besser lernen!
Heute stelle ich euch ein ganz besonderes Kinderbuch vor – Blicki blickt’s, das uns gemeinsam mit dem passenden Stofftier erreicht hat. Ich zeige es euch diesmal von unterwegs, denn genau darum geht’s auch im Buch: um das sichere Unterwegssein im Straßenverkehr.
In Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin lernen Kinder mit Blicki und seinen Freunden, wie man sich sicher in der Stadt bewegt – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Dunkeln. Was muss ich beim Radfahren beachten? Wozu ist ein Zebrastreifen da? Und warum ist helle Kleidung am Abend so wichtig?
Das Buch ist kein klassisches Vorlesebuch, sondern eine bunte Mischung aus Wimmelspaß, Mitmachbuch und Verkehrstraining.
Auf vielen Seiten warten Aufgaben, bei denen Kinder Sticker an die richtige Stelle kleben, Fragen beantworten oder kleine Situationen richtig einschätzen können. Zwischendurch und am Ende gibt es immer wieder Merksätze, die das Wichtigste in kindgerechter Sprache zusammenfassen – so bleibt das Gelernte spielerisch im Kopf.
Besonders schön: Stickern ist ausdrücklich erwünscht – und zusätzlich gibt es sogar einen passenden Song, der das Thema noch lebendiger macht.
Kinder können gemeinsam mit Blicki die Stadt entdecken, Regeln verstehen und ganz nebenbei üben, worauf es im Straßenverkehr ankommt.
Ein Buch, das nicht einfach nur Wissen vermittelt, sondern Kinder aktiv einbindet und ihnen das sichere Verhalten im Alltag auf eine liebevolle und leicht verständliche Weise näherbringt.
Empfohlen ab etwa 4 Jahren – perfekt für Kindergartenkinder und Grundschulanfänger, die schon mit Laufrad, Roller oder Fahrrad unterwegs sind.
Unsere waren nach dem Buch übrigens im totalen Stickerfieber und haben gleich noch ein Stickerbild für ihr Zimmer geklebt. Eingerahmt wird auch alles zum kleinen Hingucker :-).
Rezensionsexemplar









