Buchtipp- DER ACHTSAME TIGER IST ZURÜCK
Ein Buch, das man in der Buchhandlung garantiert in die Hand nimmt.
Was einem bei den Büchern rund um den achtsamen Tiger sofort auffällt: Sie sind einfach unglaublich schön illustriert.
Seiten, auf denen es so viel zu entdecken gibt, dass man am liebsten gleich nochmal blättern möchte.
Ein echtes Bilder- Vorlesebuch – schon in der Buchhandlung wäre das eins, das man garantiert in die Hand nimmt.
Nach dem ersten Band, den wir euch hier vorgestellt haben, verspricht auch der zweite nicht zu viel. Der Große hat sich besonders gefreut, da der Tiger sein Lieblingstier ist (und da ist er bestimmt nicht der einzige ;-)),
Diesmal hat der Tukan Geburtstag und alle Freunde sind eingeladen! Nur einer kann sich nicht so richtig freuen: der Tiger.
Was, wenn ihn die anderen nicht mögen? Oder das Geschenk nicht gefällt?
Ein eigentlich schöner Anlass wird plötzlich von lauter durcheinandergeratenen Gefühlen begleitet – etwas, das bestimmt viele Kinder (und Eltern) kennen. Zum Glück ist der Kolibri zur Stelle.
Er kennt sich mit Gefühlen bestens aus – und zeigt dem Tiger, dass man manchmal mehrere Gefühle gleichzeitig haben darf.
Freude und Unsicherheit, Neugier und Angst – all das kann nebeneinander bestehen.
So wird aus dem Buch nicht nur eine Vorlesegeschichte, sondern gleichzeitig ein Mitmach- und Entdeckerbuch rund um das Thema Gefühle. Im Mittelteil (dem Herzstück des Buches) sind verschiedene Tiere abgebildet, deren Gesichtsausdrücke erraten werden dürfen. Unsere Kinder lieben diesen Teil besonders – das gemeinsame Gefühleraten gehört mittlerweile fest zum Vorlesen dazu. (Achtung, kleiner Tipp aus Erfahrung: Beim nächsten Mal klebe ich die Wörter vorher ab – der Große kann nämlich schon lesen und verrät die Lösungen zu schnell.)
Ich war übrigens auf der Buchmesse bei einer Lesung von Max und Niclas, den Autoren – und sie haben das Gefühlsratespiel dort auch mit uns gespielt.
Das war richtig schön, und diesmal war ich beim Vorlesen zuhause besonders gut vorbereitet – inklusive eigener Rate-Runde mit den Kids.
Alles zusammengefasst:
Ein einfühlsames Bilderbuch ab etwa 3 Jahren, das auf liebevolle Weise zeigt, dass alle Gefühle ihren Platz haben dürfen.
Ein Buch über Achtsamkeit, Freundschaft und Selbstvertrauen – mit wunderschönen Illustrationen und einem hohen Mitmach-Faktor.Für uns ein Lieblingsbuch im Bücherregal – und eine klare Empfehlung für alle kleinen (und großen) Tiger-Fans.
Rezensionsexemplar



















































