Turm der Tiere im Test – lohnt sich das Familienspiel ab 5 Jahren?
Wir haben Turm der Tiere mit unseren Kindern ausprobiert – und schon nach der ersten Runde war klar, warum so viele von euch sich genau dieses Spiel gewünscht haben. Turm der Tiere ist ein Familien- und Merkspiel, das nicht nur durch die liebevolle Gestaltung, sondern vor allem durch seinen besonderen 3D-Turm sofort Aufmerksamkeit bekommt. Unsere 5-jährigen Zwillingsmädchen waren direkt im Spielmodus – und wollten sofort noch eine Runde.
Worum geht es bei Turm der Tiere?
In Turm der Tiere versuchen die Spieler, verschiedene Tiere wieder in ihre passenden Räume zurückzubringen. Dabei spielt man gleichzeitig miteinander und gegeneinander – denn zwar sucht jeder im Turm nach Tierpaaren, doch wer am Ende die meisten Edelsteine gesammelt hat, gewinnt. Der 3D-Turm steht im Mittelpunkt: Mit einem magischen Spiegel schauen die Kinder in den Turm und versuchen, passende Tiere zu finden und sie dann auf dem Spielfeld richtig zuzuordnen. Immer wenn ein Paar gefunden wird, gibt es Edelsteine als Belohnung. Das sorgt für zusätzliche Spannung und einen kleinen Wettlauf um die schönsten Steine.
Ab welchem Alter ist Turm der Tiere sinnvoll?
Der Verlag empfiehlt das Spiel für Kinder ab 5 Jahren – und das passt aus unserer Erfahrung sehr gut. Unsere Kinder konnten das Spielprinzip sofort nachvollziehen, ohne lange Erklärrunde. Durch den Aufbau und das intuitive Suchen mit dem Spiegel ist der Einstieg leicht, auch für jüngere Geschwister, die einfach mitspielen möchten.
Turm der Tiere passt ideal zu Familien, die Spiele mit einem besonderen Material-Highlight mögen und Wert auf Spielfreude statt komplizierter Regeln legen. Auch Kinder, die klassische Memo-Spiele lieben, kommen hier auf ihre Kosten – allerdings mit deutlich mehr Spieltiefe und Begeisterung durch den Turm und die Edelsteine.
Turm der Tiere verbindet Spannung, Sammelspaß und Teamgefühl auf eine moderne und sehr liebevoll gestaltete Weise. Das Spielbrett, der Turm und die Edelsteine sorgen für echten Spielreiz – und bei uns führte es direkt zu diesem „Nur noch eine Runde“-Moment. Ein Spiel, das optisch begeistert und spielerisch sofort funktioniert.
FAQ zu Turm der Tiere
Ist Turm der Tiere für 5-Jährige geeignet?
Ja, Turm der Tiere eignet sich sehr gut für Kinder ab 5 Jahren. Die Regeln sind leicht verständlich und das Spielprinzip funktioniert intuitiv über das Suchen mit dem Spiegel – ohne lange Erklärphase.
Wie lange dauert eine Runde Turm der Tiere?
Eine Spielrunde dauert in der Regel 15 bis 20 Minuten. Damit passt das Spiel gut in den Familienalltag und eignet sich auch für kurze Spielmomente zwischendurch.
Ist Turm der Tiere ein klassisches Memo-Spiel?
Turm der Tiere basiert auf dem Prinzip eines Memo-Spiels, bringt aber mit dem 3D-Turm, dem Spiegel und den Edelsteinen deutlich mehr Spannung und Spielgefühl als klassische Memory-Spiele.
Kann man Turm der Tiere auch mit Geschwisterkindern oder Freunden spielen?
Ja, das Spiel funktioniert auch in gemischten Altersgruppen. Jüngere Kinder können durch das Spiegelprinzip mitmachen, ohne die Regeln komplett verstehen zu müssen, was es ideal für Geschwisterrunden macht, aber auch für ältere Kids bis mind. 8 bleibt es spannend.
Was ist das Besondere an Turm der Tiere?
Der 3D-Turm mit Spiegel ist das Herzstück des Spiels. Er sorgt für ein echtes Highlight auf dem Tisch und macht das Suchen nach Tierpaaren zu einem Erlebnis, das weit über ein gewöhnliches Merkspiel hinausgeht.
Rezensionsexemplar









