Kinderbuchtipp: Wie der kleine Maulwurf das Mäuslein heilte
Ein Kinderbuchklassiker aus meiner Kindheit neu entdeckt
Heute eines meiner absoluten Lieblingsbücher aus der eigenen Kindheit – jetzt neu aufgelegt und liebevoll angepasst: „Wie der kleine Maulwurf das Mäuslein heilte“.
Damals hieß das Buch noch Der Maulwurf und die Medizin, und schon damals habe ich die Geschichte geliebt. Diese Neuauflage hat all das bewahrt, was das Original so besonders macht, und gleichzeitig kleine Details überarbeitet, sodass sie perfekt in die heutige Zeit passt.
Der kleine Maulwurf lebt friedlich mit seinen Freunden, bis seine beste Freundin, die kleine Maus, krank wird. Natürlich will er ihr helfen, doch was tun? Rat weiß nur die alte Eule in der dicken Eiche. Sie verrät ihm, dass Matricaria Chamomilla helfen kann. Doch bevor der Maulwurf fragen kann, wo er diese Pflanze finden soll, ist die Eule schon wieder verschwunden.
Also macht sich der Maulwurf selbst auf die Suche. Eine Reise, die sich als viel schwieriger herausstellt, als gedacht. Er begegnet vielen Tieren, landet in aufregenden Situationen, reist in ferne Länder und erlebt dabei kleine Abenteuer, die Kindern beim Vorlesen unglaublich Spaß machen. In der neuen Ausgabe sind einige dieser Szenen sanft angepasst, sodass die Geschichte auch für jüngere Kinder wunderbar geeignet ist.
Am Ende kehrt der Maulwurf enttäuscht zurück, ohne die geheimnisvolle Pflanze gefunden zu haben. Doch die Eule zeigt ihm schließlich, dass sie die ganze Zeit direkt vor seiner Nase gewachsen ist - es ist Kamille! Diese kleine Wendung ist einfach schön und eine eindrucksvolle Botschaft darüber, dass manches Glück näher ist, als man denkt.
Was das Buch so besonders macht, sind die wundervollen Illustrationen, die den Charme des Originals bewahren und gleichzeitig modern wirken. Der hohe Bildanteil macht es auch für Kinder ab etwa drei bis vier Jahren ideal zum gemeinsamen Anschauen und Vorlesen.
Für mich ist „Wie der kleine Maulwurf das Mäuslein heilte“ nicht nur ein Stück Nostalgie, sondern ein Buch, das man unbedingt weitergeben sollte. Eine zeitlose Geschichte über Freundschaft, Hoffnung und die Suche nach dem kleinen Glück – und eines, das auch nach Jahrzehnten nichts von seiner Magie verloren hat.
Rezensionsexemplar



















































