#SPIELVORSTELLUNG - UNDER THE MANGO TREE
Manchmal stolpert man über ein Spiel, das einfach alles hat: wunderschöne Illustrationen, clevere Regeln und jede Menge Spaß für Groß und Klein. Genau so ein Schatz ist "Under the Mango Tree".
UNDER THE MANGO TREE hat sich bei uns ganz schnell zu einem neuen Lieblingsspiel entwickelt - und das nicht ohne Grund.
Die Bilder sind wunderschön, die Farben lebendig, und am Ende schaut man auf einen eigenen Baum, der richtig zum Leben erwacht. Das macht einfach Freude – egal ob man gewinnt oder verliert.
Ein weiteres Highlight: Durch das Weitergeben der Karten spielen alle gleichzeitig. Niemand muss lange warten, und so bleibt die Spannung durchgehend hoch. Gerade in Familienrunden ist das Gold wert, denn selbst die Jüngeren bleiben dauerhaft am Ball. Schon ab etwa sieben Jahren klappt das problemlos – und auch Erwachsene haben genug taktische Kniffe zu knobeln.
So funktioniert es:
Alle Spieler erhalten zu Beginn eine Hand voller Karten. In jeder Runde wird eine Karte ausgespielt, die restlichen Karten werden an den Nachbarn weitergereicht. Das sorgt dafür, dass ständig neue Kombinationen entstehen und man immer wieder abwägen muss: Welche Karte passt am besten zu meinem Mangobaum, und welche will ich lieber nicht an meine Mitspieler verschenken?
Das Besondere: Jede Karte zeigt zwei verschiedene Motive – so kann man sie flexibel anlegen und seinen Baum Schritt für Schritt in ein buntes Biotop verwandeln. Mal setzt man auf Fische, mal auf Säugetiere oder kümmert sich um die Müllentsorgung– und immer lohnt sich auch ein Blick auf die Konkurrenz.
Die Partie endet, sobald keine Karten mehr weitergegeben werden können. Dann wird gezählt, wessen Baum die meisten und passendsten Tiere beherbergt. Wer am geschicktesten gespielt hat, gewinnt.
UNDER THE MANGO TREE vereint Taktik und Leichtigkeit, ist bunt, clever und gleichzeitig zugänglich. Für uns ein Familienspiel, das sofort Herz und Spieltisch erobert hat.
Rezensionsexemplar










