#BUCHVORSTELLUNG - Was wütest du so sehr, kleiner Pandabär?
Ein liebevoll gereimtes Buch über große Gefühle in kleinen Körpern.
Ein Buch über Wut – diesmal für die Kleineren. Was wütest du so sehr, kleiner Pandabär? von Nora Imlau und Lisa Rammensee ist ein wunderschön gereimtes Pappbilderbuch, das Kindern auf einfache, einfühlsame Weise zeigt, was hinter ihrer Wut steckt – und gleichzeitig sprachlich fördert, ohne zu überfordern.
Tilly Pandabär ist eine von den Lauteren. Sie fühlt alles stark – Freude, Neugier, aber eben auch Wut. Wenn es statt Pizza nur Brot gibt, wenn sie geärgert wird oder sich etwas anders vorgestellt hat, wird es ihr manchmal einfach zu viel. Dann stampft sie, ruft, wirft sogar mit Steinen, obwohl sie genau weiß, dass das gefährlich ist.
Im Buch begleiten wir Tilly durch ihren Tag: Morgens ist sie gut gelaunt, freut sich auf die Kita, spielt, lacht – bis sich kleine Momente häufen, die sie aus dem Gleichgewicht bringen. Die Gemüsesuppe schmeckt eklig, die Spielzeit endet zu früh, und dann fällt ihr auch noch etwas auf den Fuß. Irgendwann platzt es einfach aus ihr heraus.
Wie gerne würde sie jetzt zu Mama kuscheln, aber die kommt erst am Nachmittag. Als Mama sie abholt, versteht sie Tillys Wut nicht gleich. Erst am Abend, als es zuhause zu einer weiteren Wutsituation kommt, merken beide, was wirklich dahintersteckt. Gemeinsam finden sie heraus, dass Wut gar nichts Schlechtes ist – sondern ein Gefühl, das zeigt, dass etwas anderes gebraucht wird: Ruhe, Nähe, Verständnis.
Die Illustrationen sind niedlich, farbenfroh und greifen Tillys Gefühlswelt wunderbar auf. Die Reime machen das Vorlesen lebendig und unterstützen Kinder dabei, Sprache und Emotion zu verbinden.
Besonders wertvoll ist das Nachwort von Nora Imlau, das sich direkt an Eltern richtet. Sie erinnert daran, dass Wut kein Fehlverhalten ist, sondern ein Signal: Kinder kooperieren den ganzen Tag, passen sich an und halten vieles aus. Wenn dann Wut auftaucht, steckt meist das Bedürfnis nach Entlastung oder Zuwendung dahinter – und das gilt auch für uns Erwachsene.
Ein warmherziges Buch über große Gefühle, das Verständnis schafft – für Kinder und Eltern gleichermaßen.
Empfohlen ab ca. 2 Jahren, im stabilen Pappbilderbuchformat – liebevoll gereimt, niedlich illustriert und wunderbar alltagsnah.
Rezensionsexemplar









