Kinderbuchtipp: Die Tortenhexe
Ein Buch, das zwar typische Elemente eines Märchens aufgreift – Hexe, Lebkuchenhaus, Kinder im Wald – aber durchgehend humorvoll und völlig ungruselig bleibt. Die Sprache ist so liebevoll und witzig, dass sie sofort den Humor der Kinder trifft.
Schon Titel und Cover kamen bei den Zwillingsmädchen richtig gut an. Ich musste das Buch tatsächlich fünfmal hintereinander vorlesen, danach haben sie es sogar noch nachgesprochen. Das zeigt schon, wie sehr sie die Geschichte begeistert hat.
„Die Tortenhexe“ ist ein wunderschönes Vorlesebuch, das lose an Hänsel und Gretel erinnert, aber viel humorvoller und kindgerechter erzählt ist. Die Hexe wohnt in einem Lebkuchenhaus, was sich zunächst traumhaft anhört, in der Praxis aber gar nicht so praktisch ist. Ständig knabbern Eichhörnchen, Vögel und andere Waldbewohner an den Wänden und sie kommt kaum zur Ruhe.
Eigentlich möchte sie Kinder anlocken, denn sie hat einen großen Appetit auf Süßes und Kinder stehen da auf ihrer Wunschliste ziemlich weit oben. Nur leider steht das Haus zu weit im Wald, als dass jemand vorbeikäme. Bis sich eines Tages Henry und Greta verlaufen. Doch anstatt gefressen zu werden, kommen die beiden mit der Hexe ins Gespräch, bringen ihr das Kuchenbacken bei und überreden sie, mit ins Dorf zu kommen.
Auch wenn im Buch Sätze vorkommen, die theoretisch gruselig klingen könnten, ist die Geschichte in keiner Weise unheimlich. Sie ist witzig, charmant und trifft genau den Humor der Kinder. Besonders die Szenen, in denen die Tortenhexe eine Wasserpistole benutzt oder droht, die Kinder in die Pfanne zu hauen, sorgen jedes Mal für großes Gelächter.
Am Ende findet die Hexe natürlich eine viel bessere Beschäftigung. Sie eröffnet ein Tortencafé, entdeckt ihre Leidenschaft fürs Backen und merkt, dass Kuchen eindeutig besser schmecken als Kinder.
„Die Tortenhexe“ ist für uns ein rundum gelungenes Vorlesebuch. Humorvoll, liebevoll illustriert und mit einer Geschichte, die Kinder sofort fesselt und Eltern genauso viel Spaß beim Vorlesen macht.
Rezensionsexemplar



















































