#BUCHVORSTELLUNG - DER ACHTSAME TIGER
Ein Bilderbuch über Vorurteile, Achtsamkeit und Gemeinschaftsgefühl
Dieses Buch hat sich unser Großer direkt geschnappt – als bekennender Tiger-Fan war das Cover für ihn sofort ein Volltreffer. Der achtsame Tiger ist aber nicht nur visuell ein Highlight, sondern auch inhaltlich ein ganz besonderes Bilderbuch. Für uns funktioniert es gleich doppelt: Als Vorlesebuch für die Mädels – und als motivierende Leselektüre für unseren fortgeschrittenen Erstleser, der gerne den beiden Kleinen vorliest.
Aber worum geht’s überhaupt? Und was heißt eigentlich „achtsam“?
„Mama, was macht der Tiger denn mit der Acht?“ – war die erste Frage unserer Jüngsten. Und auch unser Großer konnte das Wort nicht so richtig erklären. Ein schönes Beispiel dafür, wie ein Buch neue Themen aufmacht, die im Alltag vielleicht noch nicht so präsent sind.
Der Tiger in der Geschichte ist ganz anders, als man es erwarten würde. Statt gefährlich durch den Urwald zu streifen, bewegt er sich ruhig, aufmerksam, mit offenen Augen und einem freundlichen Herzen. Er beobachtet, was andere Tiere brauchen, was sie mögen, und wo er helfen oder eine Freude machen kann – ganz ohne dabei etwas für sich zu erwarten.
Und genau das macht ihn glücklich.
Ein wunderschön illustriertes Buch, das in jeder Buchhandlung sofort ins Auge fällt – und nicht nur optisch überzeugt. Es ist ein Buch, das mit Vorurteilen spielt, Achtsamkeit kindgerecht vermittelt und ein starkes Gefühl für Gemeinschaft schafft. Besonders rund um das Alter der Einschulung ist es wertvoll, um Kindern zu zeigen: Es geht nicht nur um mich – ich bin Teil einer Gruppe, und mein Blick auf andere kann viel bewirken.
Gerade weil in diesem Alter die eigene Wahrnehmung oft im Mittelpunkt steht, ist Der achtsame Tiger eine wunderbare Einladung, auch mal nach außen zu schauen.
Ein kluges, humorvolles und sehr besonderes Buch, das nicht nur Kindern, sondern auch uns Erwachsenen viel mitgibt.
Rezensionsexemplar









