#SPIELVORSTELLUNG - Mirakel Mix
Ein magisches Abenteuer für kleine und große Zauberlehrlinge. Die Kinder konnten gar nicht genug davon bekommen, am dreidimensionalen Zauberkessel zu drehen - jeder Dreh bringt Spannung und Überraschungen.
Dieses magische Brettspiel hat uns sofort in seinen Bann gezogen - und das liegt nicht nur am dreidimensionalen Zauberkessel.
Das Herzstück dieses Spiels ist tatsächlich der toll gestaltete Drehkessel. Darin werden geheimnisvolle Zaubertränke gemixt, die man später braucht, um die Hindernisse im Labyrinth zu überwinden. Jeder Dreh sorgt für Spannung, denn man weiß nie, welche Tinktur als nächstes zum Vorschein kommt.
Besonders gelungen finde ich die Balance zwischen Glück und Strategie. Auf der einen Seite bringt der Kessel überraschende Wendungen, auf der anderen Seite müssen die Spieler clever überlegen, welchen Weg sie durch das Labyrinth nehmen und welche Tränke sie einsetzen. Die Hindernisse wie Blitzgitter, Flammenwände und Monstergruften fordern dabei immer wieder taktisches Geschick.
Wir haben dieses Spiel mit drei Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren gespielt und alle hatten viel Spaß, wobei das Hauptinteresse des 5-jährigen beim Drehkessel lag. Die Altersempfehlung ab 6 Jahre empfinden wir als recht früh. Um das Spiel vorausschauend spielen zu können, sollten die Kinder schon etwas älter sein. Unsere 8-jährige hat es super hinbekommen. Bei unserem Jüngsten haben wir einfach ein bisschen geholfen.
Einziges Manko war für uns, dass der Kessel nicht im aufgebauten Zustand in den Spielekarton passt, sondern nach dem Spielen wieder auseinander genommen werden muss, um ihn verstauen. Das hätte Zoch ein bisschen besser lösen können.
Ein gelungenes Spiel für Kinder ab 6 und Familien, das durch den tollen Drehkessel alle Altersstufen zusammenbringt.
Rezensionsexemplar








